Dampfsauger Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025
Das Reinigen einer Wohnung oder eines Hauses mit Eimer und Wischtuch war gestern. Das mühselige und zeitaufwendige Reinigen großer Räume und Flächen hat ein Ende gefunden. Heute gibt es Dampfsauger, die Verschmutzungen ohne teure und scharfe Reinigungsmittel von Böden und Polstern lösen. Schrubben und stetiges Bücken lassen sich mit ihnen auf einfache Weise sparen. Sie lösen keine Allergien aus und verhindern lästige Rückenschmerzen beim Putzen.
Die aktuellen top 7 Bestseller für Dampfsauger im Vergleich:
- 🫧 LEICHTE BEDIENUNG: Das Dampfgerät einfach mit Wasser befüllen und wenige Minuten warten. Die Lampe leuchtet blau auf und ist somit startklar. Dank Dampfsperrfunktion liefert der Boden-Dampfreiniger durchgehenden Dampf. Steamer für Haus und Auto.
- 🫧 NUR WASSER – MEHR NICHT: Reinige mit purem Wasserdampf. Der Dampfreiniger entfernt Schmutz, Bakterien und Gerüche, ohne Reinigungsmittel. Sicher für Haushalt, Haustiere und Umwel. Für eine längere Haltbarkeit empfehlen wir: Entmineralisator 2000
- 🫧 ENTFERNT 99 % ALLER BAKTERIEN: Mit 3,5 Bar Druck und heißem Wasserdampf beseitigt der Dampfreiniger bis zu 99 % aller Bakterien und Keime. Perfekt für hygienische Sauberkeit auf Böden, Polstermöbeln, Matratzen und im Badezimmer – ganz ohne Chemie.
- Hygienische Bodenreinigung mit der Kraft des Dampfes – Der Vileda Steam PLUS bietet Ihnen eine hervorragende Reinigungsleistung und tötet bis zu 99,9% der Bakterien und Viren* von allen Böden und Teppichen. Ohne Einsatz von Chemikalien. Für ein sicheres und hygienisches Zuhause
- In 15 Sekunden einsatzbereit — Der Dampfmopp, der für alle Arten der Bodenreinigung geeignet ist, heizt in 15 Sekunden auf und erzeugt heißen Dampf, um Ihren Boden mühelos zu reinigen; 3 Dampffunktionen ermöglichen es Ihnen, die Dampfintensität zu ändern, um selbst die empfindlichsten Böden mit Dampf zu reinigen
- Ideal für Ecken und kleine Räume – Der Dampfreiniger verfügt über einen dreieckigen Wischkopf, mit dem Sie leicht in Ecken, unter Möbeln und in kleinen Räumen reinigen und manövrieren können
- 3-in-1-Gerät: Der Kärcher Dampfsauger SV 7 ist ideal für die Reinigung von Hart- und Teppichböden sowie anderen Oberflächen. In nur einem Schritt bedampft, saugt und trocknet er den Boden
- Einfache Bedienung: Die Saugleistung des Dampfsaugers lässt sich über den Handgriff nach Bedarf anpassen. Die Dampfmenge kann am Gerät je nach Verschmutzungsgrad reguliert werden
- Ideal für Allergiker: Dank des mehrstufigen Filtersystems, bestehend aus Wasser-, Grobschmutz- und Schaumstofffilter sowie HEPA-Filter, werden Milben, Pollen und Staub zuverlässig entfernt
- Hygienische Reinigung: Der Kärcher Dampfreiniger SC 3 Deluxe entfernt Schmutz zuverlässig und beseitigt bis zu 99,999% der Viren* und Bakterien** von Hartflächen im Haushalt
- Schneller Einsatz: Der Dampfreiniger hat eine kurze Aufheizzeit von nur 30 Sekunden. Wenn das LED-Licht am Gerät konstant grün leuchtet, ist er einsatzbereit und es kann losgehen
- Durchgehende Reinigung: Der große 1-l-Tank lässt sich auch während der Verwendung nachfüllen. Die Anwendung muss nicht unterbrochen werden, damit das Gerät aufheizen kann
- 【Hochdruck Dampfreinigung】: Einer der Hauptvorteile der Dampfreinigung ist ihr Beitrag zu einem gesünderen Lebensumfeld. Herkömmliche Reinigungsprodukte können oft Rückstände freisetzen. Im Gegensatz dazu verwendet die Dampfreinigung nur Wasser, das auf hohe Temperaturen erhitzt wird, um hartnäckigen Schmutz, Dreck und Fett abzubauen und zu entfernen
- 【Großer Wassertank - Dampfmopp】Genießen Sie kontinuierliche Reinigung für bis zu 50 Minuten mit unserem 52-Unzen-Wassertank, was weniger Unterbrechungen zum Nachfüllen bei großen Arbeiten bedeutet.
- 【Einfache und sichere Bedienung - Dampfreinigung】Unser Griffsockel ist mit einer Kindersicherung für zusätzliche Sicherheit ausgestattet. Auch ohne professionelle Reinigungserfahrung kann er leicht bedient werden.
- Schnelle Reinigung zwischendurch: Der SC 1 EasyFix entfernt mit einem Dampfdruck von 3 bar mühelos Flecken und festsitzenden Schmutz – für eine hygienische Reinigung ohne chemische Reinigungsmittel
- Schnell einsatzbereit: Der Kärcher Dampfreiniger hat einen 200-ml-Tank und heizt Wasser in nur 3 Minuten auf. Eine Tankfüllung genügt, um bis zu 20 m² Fläche am Stück zu reinigen
- Mit Bodenreinigungsset: Dank des EasyFix Bodenreinigungssets sind Hartböden im Nu wieder sauber. Diverse Düsen und weiteres Zubehör helfen bei der Reinigung von Armaturen, Fenster, Spiegel und Keramik
- IDEAL FÜR GRÖßERE FLÄCHEN: Der große Dampfreiniger besitzt eine Wischerplatte mit einer Breite von 40 cm und ist somit das ideale und effiziente Reinigungsgerät für größere Flächen
- LEICHT UND PLATZSPAREND ZU VERSTAUEN: Der Steam PLUS XXL ist trotz seiner Größe kompakt zu verstauen. Einfach den Stiel abnehmen und platzsparend in einem kleinen Raum oder im Schrank aufbewahren
- 3 DAMPFEINSTELLUNGEN: Der Dampfreiniger hat 3 praktische Dampfeinstellungen – wenig Dampf für Parkett, maximaler Dampf für Fliesen sowie eine Teppichfunktion zur Auffrischung von Teppichböden
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 7 Bestseller für Dampfsauger im Vergleich:
- 2 Dampfsauger Test von Sat1:
- 3 Was ist ein Dampfsauger?
- 4 Wo lässt sich der Dampfsauger einsetzen?
- 5 Wie funktioniert ein Dampfsauger?
- 6 Welche Vor- und Nachteile besitzt der Dampfsauger?
- 7 Auf was muss ich beim Kauf eines Dampfsaugers achten?
- 8 Bei der Entscheidung einen Dampfsauger zu kaufen, sind folgende Dinge zu beachten:
- 9 Dampfreiniger von Kärcher im Test:
- 10 Worin liegen die Vor- und Nachteile, einen Dampfsauger online zu kaufen?
- 11 Wo kann ich einen Dampfsauger mieten?
Dampfsauger Test von Sat1:
Was ist ein Dampfsauger?
Bei einem Dampfsauger handelt es sich um ein kombiniertes Reinigungsgerät, welches saugt und mit heißem Wasserdampf verschmutzte Flächen reinigt. Der Dampfreiniger benötigt keine chemischen Reinigungsmittel, da er durch heißen Wasserdampf und Druck Verschmutzungen löst. Nach dem Lösen lässt er sich umstellen und saugt dann das verschmutzte Wasser auf. Zurück bleibt eine saubere Fläche.
Unerheblich ist dabei, ob es sich um Polster, Teppichböden, Fenster oder andere Flächen handelt. Seine leistungsstarke Kombination aus Staubsauger und Dampfreiniger ermöglicht leichtes Reinigen von Flächen, die normalerweise schwer zu erreichen und/oder empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren.
Wo lässt sich der Dampfsauger einsetzen?
Seine Einsatzgebiete sind umfangreicher als die eines Bodenstaubsaugers und umfassen den Haushalt ebenso wie gewerbliche Räumlichkeiten.
Seine Einsatzgebiete umfassen unter anderem:
- den Autoinnenraum inklusive der Sitze, Armaturen, Fenster und Boden oder Fußmatten
- das Bad mit seinen Fliesen, Fugen, der Dusche, dem WC, diversen Armaturen und anderen Einrichtungsgegenständen
- die Fenster inklusive der Rahmen, unabhängig davon, ob die Rahmen aus Kunststoff oder Holz bestehe
- Wintergärten mit ihren Regalen, dem Boden, den Polstermöbeln und Tischen
- Teppiche, Wohnzimmer, inklusive der unterschiedlichen Polstermöbeln
- das Schlafzimmer inklusive seiner Einrichtung und den Matratzen der Betten
- Spiegel
- die Küche, ihre Schränke, Arbeitsplatten, Großgeräte und Sitzecke mit Tisch und Stühlen
- Rollläden, Jalousien und Gardinen lassen sich leicht abdampfen
- den Haustierbereich mit seinen Hundekörbchen, Kratzbäumen, Aquarien, Kleintierkäfigen und Transportboxen
- Anzugjacken, Hemden und andere Kleidung lässt sich problemlos abdampfen und knitterfrei aufhängen oder anziehen
Zum Einsetzen von Dampfsaugern auf Parkettböden, Laminat oder Korkböden erweisen sich Dampfregler im Gerät als vorteilhaft. Eine gute Verarbeitung und dichte Versiegelung der mit Dampf zu reinigenden, empfindlichen Böden stellt eine Grundvoraussetzung dar.
Wie funktioniert ein Dampfsauger?
Es gibt zwei verschiedene Bauarten und spezielle Sondermodelle. Zu den normalen Dampfsaugern zählen zum einen, Modelle mit einem Durchlauferhitzer und zum anderen, Modelle mit einem Dampfdruckkessel.
1) Bei den Dampfsaugern mit einem Kessel muss er den gesamten Tankinhalt vor seinem Einsatz aufheizen, was länger dauert und sich auf seine Leistung und Energieeffizienz negativ auswirken kann. Er lässt sich mit aufgebautem Druck nicht neu mit Wasser befüllen, arbeitet allerdings mit höherem Druck als Dampfsauger mit Durchlauferhitzer. Spezielle Kessel-Dampfsauger mit einem extra Wassertank lassen sich mit aufgebautem Druck nachfüllen.
2) Bei den Dampfsaugern mit Durchlauferhitzer lässt sich Wasser nachfüllen, ohne den Druck abzulassen oder Leistung zu verlieren. Sie erhitzen Teile des Wassers, wenn der Druck abfällt, was Energie spart und die Leistung konstant hält.
Testberichten zufolge erweisen sich die Dampfsauger mit Durchlauferhitzer als Energieeffizienter und reichen für den normalen Haushalt aus.
Der Dampfsauger mit Durchlauferhitzer erhitzt portionsweise das Wasser auf mehr als 100 Grad, wodurch er es gleichzeitig entmineralisiert. Der heiße Wasserdampf lässt sich nun mit einer Düse freisetzen und mit hohem Druck auf die zu reinigende Oberfläche aufbringen. Durch Druck und feuchte Hitze lösen sich die Schmutzpartikel ohne den Einsatz scharfer, chemischer Reinigungsmittel.
Das Einatmen des Wasserdampfes, welcher an der Luft schnell abkühlt, schadet der Gesundheit nicht. Er führt nicht zu Allergien und löst diese auch nicht aus.
Mithilfe des Dampfsaugers lassen sich Kalk, Fett und stärkste Verschmutzungen leicht und ohne Schrubben von den jeweiligen Flächen lösen. Der integrierte Absaugschlauch saugt Wasser und Schmutz in den dafür vorgesehenen Schmutzwasserbehälter. Die sauberen Flächen zeigen keine Kalkränder, da der Wasserdampf ohne Mineralien auf die Oberflächen auftrifft.
Welche Vor- und Nachteile besitzt der Dampfsauger?
Zu den Vorteilen eines Dampfsaugers gehören, dass er:
- keine chemischen Reinigungsmittel benötigt und mit wenig Wasser große Flächen reinigt. Das Reinigen mit ihm schont auf diese Weise die Umwelt und die eigene Gesundheit.
- mit und ohne Dampf verschmutzte Flächen reinigen kann. Er kann als Staubsauger, als Dampfreiniger oder beides fungieren. Ein Gerät, dreifach nutzbar, dies spart Kraft und Energie
- vielfältige Flächen durch reinen, entmineralisierten Wasserdampf reinigt und keine Oberflächen zerkratzt. Er schont die Oberflächen und erhöht die Lebenserwartung von Möbeln, Polstern und Böden.
- Tierhaare mit seinem Wasserdampf bindet und beim Reinigen keine Tierhaare durch die Luft wirbeln. Auf diese Weise senkt er das Allergie-Risiko.
- Ungeziefer, Bakterien und Milben mithilfe des heißen Wasserdampfs bekämpft, was das Gesundheitsrisiko minimiert.
- durch den entmineralisierten Wasserdampf auf den gesäuberten Flächen keine Kalkränder hinterlässt.
- Polster ebenso gut reinigt wie glatte Böden oder Arbeitsflächen.
- keine zusätzlichen Tücher benötigt und Geld spart.
- durch das Einsetzen von Zubehör wie speziellen Düsen und Bürsten sein Einsatzgebiet um vielfache Flächen erweitert.
- Reinigt und gleichzeitig den Schmutz durch Absaugen aufnimmt, wobei er keine Flüssigkeit auf den Flächen zurücklässt.
Die Nachteile lassen sich darin zusammenfassen, dass:
- er sich durch sein Gewicht und seine Größe beim Reinigen höher gelegener Flächen für eine Frau als zu schwer und unhandlich erweist. Eine wertvolle Hilfe stellen Rollen und kleine handliche, sogenannte Handdampfsauger dar.
- er sich nicht zum Reinigen geölter Böden eignet.
- sein Preis sehr hoch ist.
- er sich nicht zum Reinigen von Parkett, Laminat und andere hitzeempfindlichen Böden und Flächen eignet.
Sein Anschaffungspreis erweist sich im ersten Moment als hoch. Beim Hochrechnen der einzusparenden Tücher und Reinigungsmittel erweist sich der Preis als gerechtfertigt. Auf die zu nutzenden Jahre gesehen bleibt am Ende noch Geld in der Kasse zurück.
Je nach Ausstattung des Geräts kann der Unterschied zwischen den einzelnen Geräten für den Haushaltsbereich mehrere 100 Euro betragen. Ein Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall.
Auf was muss ich beim Kauf eines Dampfsaugers achten?
In vielen Baumärkten und im Internet lassen sich Dampfsauger nicht nur kaufen, sondern ebenso mieten.
Bei der Entscheidung einen Dampfsauger zu kaufen, sind folgende Dinge zu beachten:
- Wieviel Watt nimmt er zum Erreichen seiner maximalen Leistung auf? Verschiedenen Testberichten folgend zählen Dampfsauger mit einer Aufnahme von circa 3000 Watt zu den Besten. Mit geringeren Leistungsaufnahmen nehmen Saug- oder Dampfleistung ab und entsprechen nicht mehr der gewünschten Leistung.
- Der Höhe des Dampfdrucks ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Für den Haushalt eignen sich Druckhöhen von circa drei bis vier bar. Im gewerblichen Bereich sind Dampfsauger mit mehr als vier bar vorzuziehen.
- Eine Dampftemperatur von circa 80 bis circa 100 Grad erweist sich in den meisten Fällen als ausreichend. Höhere Temperaturen eignen sich für fest gesetzte, alte Verschmutzungen und für Gewerbebetriebe.
- Verschiedene Sicherheitssysteme wie Thermostat und/oder Sicherheitsventil verhindern das Austreten von heißem Dampf und sollten ihm nicht fehlen.
- Das Volumen von Kessel/Durchlauferhitzer, Wassertank und Aufsaugtank unterscheidet sich bei den verschiedenen Modellen stark, was das Gewicht des Gerätes mit beeinflussen kann. Gefüllte Tanks wiegen schwerer als leere. Die Beschreibungen führen in vielen Fällen nur das Gewicht des leeren Gerätes auf.
- Beinhaltet die Lieferung Zubehör oder ist dieses gesondert zu kaufen. Viele Dampfsauger verfügen über ein integriertes Fach, welches verschiedene Bürsten und Düsen enthält. Weiteres Zubehör und Ersatzteile lassen sich in vielen Fällen dazu oder nach bestellen.
- Das gesonderte Regulieren der Dampfmenge ermöglicht das Reinigen schlecht zugänglicher Stellen und empfindlicher Flächen. Des Weiteren spart dieser Knopf Wasser, Energie und Geld, da sich die zu verbrauchende Wassermenge verringern lässt.
- Die Prüfsiegel TÜV, GS und LGA zeichnen den jeweiligen Dampfsauger aus und bestätigen sein Bestehen ausführlicher Tests. Ein ausgezeichneter Dampfsauger erhitzt sein Gehäuse nicht. Er verfügt über ein Sicherheitsdruckventil, welches sich bei Überdruck einschaltet und ein Verbrühen beim Nachfüllen verhindert.
Dampfreiniger von Kärcher im Test:
Worin liegen die Vor- und Nachteile, einen Dampfsauger online zu kaufen?
Zu den Vorteilen des Onlinekaufs zählen, dass:
- die Lieferung direkt nach Hause oder die angegebene Lieferadresse erfolgt.
- sich verschiedene Produkte ohne Probleme miteinander vergleichen lassen und die Auswahl sich auf die jeweiligen Ansprüche des Benutzers beschränken lassen.
- sich das Auswählen und Bestellen problemlos von jedem Ort aus, mit der Hilfe eines Smartphones, Tablets oder Desktop Computers, erledigen lässt.
- ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Geräten, Ausstattungen und Hersteller lässt sich schnell, leicht und unkompliziert durchführen.
- die Bezahlung auf verschiedene Arten wie Paypal, Kreditkarte, Lastschrift, Überweisung oder ähnliches, erfolgen kann.
- sich der Liefertermin als frei wählbar gestaltet.
- sich Zubehör mitbestellen lässt.
Als Nachteile erweisen sich beim Onlinekauf, dass:
- die Geräte sich nicht im Onlinekatalog ausprobieren lassen.
- sich die Gewichte der Geräte schlecht einzuschätzen lassen.
- Gerätegrößen sich schlecht auf einem Bild erfassen lassen.
- eine Barzahlung im eigentlichen Sinne nicht erfolgen kann.
Wo kann ich einen Dampfsauger mieten?
Das Internet, der Fachhandel und verschiedene Baumärkte bieten die Möglichkeit an einen Dampfsauger für den Haushalt und/oder den Gewerbebetrieb zu mieten. Die Preise variieren ebenso stark wie die Modelle und Hersteller.
Das Abrechnen erfolgt größtenteils nach der Nutzungszeit und die Bezahlung vorab oder nach Rückgabe des Geräts.
Bei Gewerbebetrieben besteht in vielen Fällen die Möglichkeit die Nutzungsdauer auf einen Monat oder ein Jahr festzulegen.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API