Skip to main content

Standstaubsauger Testübersicht, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

standstaubsauger test bild

Die besten Standstaubsauger im Vergleich

Der Staubsauger gehört zu den Geräten, der in keinem Haushalt fehlen darf. Mittlerweile wurden immer mehr Geräte und Typen entwickelt, sodass man leicht die Übersicht verlieren kann. Es gibt beispielsweise Produkte mit oder ohne Beutel oder gar Staubsauger-Roboter. Jede Art von Staubsauger bringt seine eigenen Vor- als auch Nachteile mit sich. Um stets einen guten Überblick zu behalten, wird heute das Thema Standstaubsauger näher behandelt. Bei ihnen handelt es sich um eine besondere Spezies der Staubsauger. Im Gegensatz zu einem klassischen Staubsauger wird dieser nicht hinter sich hergezogen, sondern gedrückt beziehungsweise geschoben. In einem Standstaubsauger Test wird näher auf den Standstaubsauger eingegangen, der vor allem bei Teppichböden zum Einsatz kommt.

Die aktuell beliebtesten 5 Standstaubsauger im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Vexilar C8 Staubsauger mit Kabel - 600W/60kPa Handstaubsauger mit 7m Kabellänge, verhedderungsfreie elektrische Upgrade-Bodenbürste, 1.5L beutelloser Behälter für Hartböden Teppiche Tierhaare
  • 【60 kPa starke Saugkraft, 2 Stufen zum freien Wechseln】 Der Blitz C8 staubsauger mit kabel ist mit einem leistungsstarken 600W-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Saugkraft von bis zu 60 kPa erzeugt. Er entfernt mühelos Staub von Böden und Teppichen, Schmutz aus Spalten sowie Haustierhaare und Krümel. Im Gegensatz zu staubsauger akku bleibt die Saugkraft konstant. Mit zwei frei wählbaren Saugstufen können Sie je nach Bedarf wechseln – ohne lästiges Nachjustieren. Dies verdoppelt die Reinigungseffizienz im ganzen Haushalt.
  • 【Unbegrenzte Laufzeit* & 3-Sekunden-Aufrollen】Der C8 Kabelstaubsauger verfügt über ein 7 Meter extra langes Netzkabel – von Wohnzimmer bis Schlafzimmer reinigen Sie das gesamte Haus mit nur einmaligem Einstecken. Dank Gleichstromversorgung garantiert er eine stabile Leistung ohne Batterieabnutzung. Zwei integrierte Kabelaufroller ermöglichen ein schnelles und ordentliches Aufrollen des Kabels nach der Reinigung. Beim nächsten Einsatz löst sich das Kabel mit einem Zug mühelos. Perfekt für großflächige Wohnungen, Villen, Büros oder Geschäfte mit hohem Reinigungsbedarf!
  • 【V-förmige Anti-Verwicklungs-Motorisierte Bürste】Der C8-Stielstaubsauger mit V-förmiger Anti-Verwicklungs-Motorisierter Bürste erreicht durch die elektrische Rotationsbürste 50% höhere Reinigungsleistung vs. bürstenlose Systeme. Die V-förmige Rollenbürste in Kombination mit dem Kammzinken-Saugkopf reduziert Haar- und Tierhaarverwicklungen beim Reinigungsprozess effektiv. Gummilippen-Rollenbürste und Hochleistungsmotor mit Hochgeschwindigkeitslauf sorgen durch gezieltes Aufbrechen hartnäckiger Verschmutzungen für eine gründlichere Reinigung!
Bestseller Nr. 2
Akitas V8 3in1 Akku Staubsauger Kabellos Hand und Vertikal Leicht 22,2 V 150 W Wiederaufladbarer Lithium-Akku für Böden, Teppiche, Tierhaare
  • Leistungsstarker 22,2 V Li-Ionen-Akku bietet bis zu 40 Minuten Laufzeit, 150 W Leistungsspanne
  • Wiegt nur 2,4 kg, einfach zu bedienen und zu bewegen
  • Kabelloses Design
Bestseller Nr. 3
Grafner 2in1 Turbo Stielsauger, Zyklon Technologie, HEPA-Filter, beutellos, ECO-Motor mit 600 Watt und extremer Saugkraft von 18 kPa, 10 Meter Kabel, Staubsauger Handstaubsauger Bodenstaubsauger
  • KRAFTVOLL & SPARSAM: Durch den neuartigen Hocheffizienz-Motor mit einer Leistung von 600 Watt erreicht dieser 2in1 Zyklon-Staubsauger eine extreme Saugkraft von bis zu 18 kPa. Aufgrund des unten liegenden Motors und den Verzicht auf Schläuche oder Rohre, entsteht KEIN Saugkraftverlust.
  • INNOVATIV: Ob für Reinigungsarbeiten von Böden, Matratzen, Sofas, Autos uvm. – im Handumdrehen lässt sich dieser Staubsauger in einen Handstaubsauger verwandeln, um so auch die kleinsten Ecken zuverlässig zu reinigen. Die Bodendüse verfügt über ein praktisches 360°-Gelenk, sodass auch schwer zugängliche Stellen im Handumdrehen gereinigt werden können.
  • WIRKUNGSVOLL: Der Zyklon-Staubsauger mit hochwertigem HEPA-Filter garantiert saubere Abluft, welche staubfreier ist als Raumluft. Somit eignet sich dieser Staubsauger besonders gut für Allergiker. Der Auffangbehälter lässt sich per Knopfdruck öffnen und entleeren.
Bestseller Nr. 4
Cecotec Standstaubsauger Conga Thunderbrush 560. Zyklontechnologie, Hochleistungsfilter, Aktionsradius 6 Meter, Verbrauch 600 W.
  • Leistungsstarker und leichter 2-in-1-Staubsauger: Besen und Hand. Reinigt effizient in einem Durchgang. Der Hauptvorteil dieses leistungsstarken Staubsaugers ist der Komfort, den Sie beim Staubsaugen von Oberflächen erhalten. Leistungsstarker und leichter 2-in-1-Staubsauger: Besen und Handheld. Reinigt effizient in einem Durchgang.
  • Der Kopf verfügt über eine 180 ° Twisted-Technologie, die eine hervorragende Beweglichkeit bietet, um sich bis zu 180 ° zu neigen und die Aktion mit dem Arm zu erleichtern, der alle Ecken erreicht. Die beutellose Zyklontechnologie hält die Saugkraft wie am ersten Tag aufrecht.
  • Es enthält einen hocheffizienten Filter, der einen großen Prozentsatz an Allergenen zurückhält und sauberere und gesündere Luft ausstößt als die, die durch den Mund des Staubsaugers eintritt.
Bestseller Nr. 5
AEG Ergorapido 2in1 Akku Staubsauger, Beutellos, inkl. Tierhaardüse, bis zu 45 Min. Laufzeit, Freistehend, 180° Drehgelenk, Bürstenreinigungsfunktion, LED-Frontlichter, Rot, CX7-2-45AN
  • Ideal für Allergiker und Haustierbesitzer: Zusätzliche Elektrosaugbürste für das entnehmbare Handteil zur Aufnahme von Tierhaaren, Milben und Hausstaub auf Polstern
  • 2in1-Funktion: Der entnehmbare Handstaubsauger des Akku Staubsaugers sorgt für maximale Flexibilität auch an schwer zugänglichen Stellen
  • Extra lange Laufzeit: Bis zu 45 Min. bzw. 135 m² Laufzeit in der ECO-Stufe (16 Min. bzw. 48 m² in der Power-Stufe) - kraftvoller 18 V Lithium High-Density-Akku

Was ist ein Standstaubsauger?

Wie oben bereits erwähnt handelt es sich beim Standstaubsauger um eine spezielle Art von Staubsauger. Er bringt einige Vorteile bei der Reinigung von Gegenständen mit. Einmal benutzt, wollten ihn die meisten nicht mehr aus ihrem Haushalt missen. Den Standstaubsauger fällt nicht wie herkömmliche Staubsauger beim Saugen um. Das geschieht meist, wenn der Griff dazu losgelassen wird. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Reinigung des Fußbodens. Sie wurden insbesondere für eine rückenschonende Haltung entwickelt. Gerade für Personen mit Rückenbeschwerden stellt dieser Art von Staubsauger eine echte Bereicherung dar. Lästiges Bücken gehört somit der Vergangenheit an. Standstaubsauger gibt es zudem in unterschiedlichen Ausführungen. Weiterhin können Kunden zwischen vielfältigen Bürsten auswählen abhängig vom Reinigungszweck. Den besseren Halt erreichen sie durch angebrachte Rollen in der Mitte. Dazwischen befindet sich ein Staubsaugerbeutel, der mithilfe der Zyklon-Technik Staub und Dreck aufsammelt. Je nach Hersteller gibt es zum Teil auch Bürstenköpfe mit kleinen Lichtern, die schlecht erreichbare Stellen besser beleuchten.

Wie funktioniert ein Standstaubsauger?

Im Prinzip stellt ein Standstaubsauger eine Art Mischung zwischen einem Handstaubsauger und einem Bodenstaubsauger dar. Mitunter besitzt er den wendigen Vorteil vom Handstaubsauger. Weiterhin kann der Sauger nicht umfallen, selbst wenn der Griff losgelassen wird. Bei der Arbeit mit einem Standstaubsauger gehört lästiges Hinterherziehen der Vergangenheit an. Verglichen mit einem Handstaubsauger besitzen Standstaubsauger ein höheres Gewicht. Allerdings bringt das hohe Gewicht hilfreiche Vorteile mit sich. Das höhere Gewicht ist dem leistungsstärkeren Motor zu verdanken. Beim Saugen können Nutzer dementsprechend auf mehr Power und Saugleistung hoffen. Verglichen mit anderen Saugern ist der Standstaubsauger sehr platzsparend. Er lässt sich schnell in einem Wandschrank oder in einer Abstellkammer unterstellen. Somit geht auch das Hervorholen leichter von statten.

Die Funktionsweise ist im Prinzip dieselbe wie bei anderen Saugern auch. Durch Bewegungen wird der Staub vom Boden entfernt. Bei der Reinigungsarbeit wird kein Saugschlauch oder ähnliches benötigt. Der Dreck wird direkt in den Staubsaugbeutel gezogen. Dank der großen Leistung lassen sich auch hartnäckige Flecken aus dem Teppich entfernen. Durch die Vereinigung mehrerer Staubsauger können auch die Vorteile miteinander verbunden werden. Sich während dem Saugen zu Beugen ist nicht mehr notwendig, da der Standstaubsauger von alleine stehen bleibt. Allerdings ist es etwas schwierig mit dem Standstaubsauger verwinkelte Ecken zu erreichen. Trotz des Griffes müssen die Sauger oft angehoben werden, um schlecht erreichbare Stellen zu reinigen.

Welche Arten von Standstaubsaugern gibt es?

Auch beim Standstaubsauger kann zwischen unterschiedlichen Arten ausgewählt werden. Der Kauf richtet sich unter anderem nach der Größe der Wohnung und der Leistung. Auch das Volumen des Staubbeutels kann Einfluss nehmen. Im Folgenden eine bessere Übersicht über die unterschiedlichen Arten eines Standstaubsaugers.

Akku-Standstaubsauger

Manche Standstaubsauger werden wie der Name bereits vermuten lässt, mit einem Akku angetrieben. Durch den leichten Akku lässt sich das Gerät besser und leichter bedienen. Dank einer freistehenden Parkfunktion kann der Sauger mitten im Raum abgestellt werden. Das geringe Gewicht erleichtert ungemein den Transport in höhere Etagen und schont den Rücken. Allerdings darf bei einem Gerät mit Akku nicht vergessen werden, dass die Akkulaufzeit nicht unbegrenzt ist. Schnelles Saugen für zwischendurch ist problemlos möglich. Wer größere Flächen zu saugen hat, muss den Akku immer wieder neu aufladen. Ein weiteres Merkmal von Akku-Standstaubsaugern ist, dass sich ihr Saugfuß und Stil abnehmen lassen. Dadurch lässt sich das Gerät von einem Akku-Standstaubsauger in einen Akku-Handstaubsauger umwandeln, welches wieder andere Vorteile mit sich bringt.

Bürstsauger

Eine andere Variante des Standstaubsaugers ist der Bürstsauger. Seine Besonderheit liegt in der rotierenden Bürste, welche sich an der Unterseite des Saugfußes befindet. Dank ihrer Hilfe können Tierhaare oder stark verschmutzte Stellen besser aus dem Teppich gereinigt werden. Ein Nachteil des Saugers ist sein relativ hohes Gewicht. Das hin- und herschleppen in mehreren Etagen kann durchaus zum Kraftakt werden. Deswegen kommt der Sauger meist in Gewerberäumen zum Einsatz. Alternativ lässt er sich für den Teppich in den eigenen vier Wänden nutzen. Bürstsauger werden nicht per Akku, sondern mit einem Netzkabel angetrieben. Verglichen mit einem Akkusauger bringen sie deutlich mehr Leistung auf das Parkett und können durchaus mit herkömmlichen Staubsaugern konkurrieren. Sie verfügen über einen großen Staubbehälter Volumen und leisten gute Arbeit bei der Reinigung des Teppichs.

Standstaubsauger ohne Beutel

Wie oben bereits erwähnt gibt es Varianten mit Akku oder einem Netzkabel. Diese Geräte können weiterhin mit oder ohne Beutel gekauft werden. Geräte ohne einen Beutel sparen in der Regel Kosten, da kein stets neuer Beutel benötigt wird. Zudem lässt sich einiges an Zeit einsparen, weil die vollen Beutel nicht mehr entleert werden müssen. Nichtsdestotrotz spiegelt sich dieser Vorteil als Nachteil beim Anschaffungspreis wieder. Ein Standstaubsauger ohne Beutel benötigt mehr Technik und somit wirkt es sich auf den Gesamtpreis aus.

Standstaubsauger mit Beutel

Die letzte Variante sind Standstaubsauger mit einem Beutel. Im Prinzip gehört er zu den Klassikern. Bei diesen Geräten wird der Staubbeutel dann geleert, sobald er voll ist. Außerdem müssen sich Nutzer beim Wechseln des Beutels nicht mehr bücken, da sich dieser am oberen Bereich des Gerätes befindet. Normale Staubsauger hingegen können nicht im Stehen geöffnet und entleert werden. Nach der Entsorgung des vollen Beutels wird der alte durch einen neuen ersetzt. Nach dem Einlegen des neuen Staubbeutels lässt sich die Arbeit wie gewohnt weiterführen. Diese Methode hat sich besonders bewährt und ist zudem preisgünstig zu erwerben.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Standstaubsaugers?

Standstaubsauger haben einige Vorteile zu bieten, welche bei normalen Staubsaugern nicht möglich wären. Nichtsdestotrotz gibt es auch den ein oder anderen Nachteil zu berichten. Im Folgenden eine Auflistung aller wichtigen Vor- und Nachteile.

Vorteile

Standstaubsauger sind bekannt für ihre platzsparende Arbeitsweise. Da sie ohne jegliche Hilfsmittel gerade stehen können, verursachen sie wenig Platz. Sie lassen sich somit leicht in einem Raum verstauen oder an einem wenig benutzten Ort platzsparend abstellen. Ihr Vorteil senkrecht stehen zu bleiben bringt einen weiteren Vorteil mit sich. Unbequemes Bücken gehört der Vergangenheit an und ermöglicht leichtes und rückenschonendes Arbeiten. Des Weiteren lässt es sich einfach bedienen.

Nachteile

Standstaubsauger können je nach ihrer Art weniger oder mehr Geld kosten. Vor allem Sauger ohne Beutel werden teurer gehandelt. Nicht geeignet für einen Standstaubsauger ist unter anderem das Saugen von Treppen. Aufgrund ihrer Länge muss viel an Saugkomfort abgegeben werden.

Worauf sollte beim Kauf eines Standstaubsaugers geachtet werden?

Wer sich für den Kauf eines Standstaubsaugers interessiert, der hat auf mehrere Dinge zu achten. Anbei die wichtigsten Tipps und Tricks, um den passenden Sauger für sich zu finden.

Antrieb

Das erste Kriterium sollte sich mit dem Antrieb des Saugers beschäftigen. Wie oben erwähnt gibt es Modelle mit einem Akku und Modelle mit einem Netzkabel. Beide Variante verfügen über ihre eigenen Vor- und Nachteile. Dennoch bieten akkubetriebene Geräte weniger Leistung, sind dafür aber handlicher zu nutzen. Bei Geräten mit einem Netzkabel ist genau das Gegenteil der Fall. Allerdings können Akku Staubsauger überall genutzt werden wohingegen beim Netzkabel eine Steckdose zwingend erforderlich wird. Der Antrieb richtet sich im Grunde genommen auf die Situation des Käufers. Wer auf viel Leistung an einer Ebene setzt, sollte zum Netzkabel Sauger greifen. Personen, die an unübersichtlichen Orten wie dem Dachboden saugen wollen, ist mit einem Akku Sauger gut beraten.

Fassungsvermögen

Eine weitere Rolle spielt das Fassungsvermögen beim Standstaubsauger. Im Prinzip gilt: Je größer das Fassungsvolumen eines Staubbeutels, desto weniger muss er gewechselt werden. Alleine aus diesem Grund sollte der Beutel mindestens 5 Liter an Volumen verfügen, um möglichst viel Dreck aufnehmen zu können. Das bedeutet weiterhin weniger Arbeit und Stress mit dem Auswechseln und Ausleeren des Beutels. Bei Standstaubsaugern ohne Beutel sind Staubbehälter-Volumen von mindestens 0,5 Liter empfehlenswert.

Lautstärke

Die Lautstärke ist neben der Handhabung und der Leistung ein beliebtes Thema beim Kauf eines Standstaubsaugers. In jedem Haushalt sollten die Geräte so leise wie möglich arbeiten, damit andere Personen nicht vom Lärm belästigt werden. Viele der Modelle kommen zum Teil über 80 dB. Das entspricht einer vielbefahrenen Straße. Wer auf seine Mitbewohner und Nachbarn achten möchte, sollte sich ein Modell unter 80 dB anschaffen. Auf Dauer kann der hohe Lärm auch störend bei der Arbeit sein.

Preisvergleich

Sobald der passende Standstaubsauger gefunden wurde, geht es an den Preisvergleich. Oft bieten andere Anbieter das Produkt zu einem weitaus besseren Preis an. Speziell für dieses Vorhaben empfehlen sich Preisvergleichsseiten. Dort findet man unter etlichen Anbietern und Produkten immer den besten Preis. Ältere Bewertungen können Aufschluss auf die Erfahrungen anderer Kunden geben.

Fazit zur Standstaubsauger Test – Übersicht

Standstaubsauger sind aus dem Haushalt nicht mehr wegzudenken. Sie vereinen die Vorteile von mehreren Staubsaugern und zeichnen sich durch ihre leichte Bedienungsweise aus. Auf dem Markt gibt es Modelle mit Akku, Netzkabel, mit oder ohne Staubbeutel. Der Kauf richtet sich an den eigenen Bedürfnissen und Umständen. Generell sind Modelle mit einem großen Beutel empfehlenswert, da sie weniger Arbeit beanspruchen. Akku Sauger eignen sich für Orte ohne Steckdose. Die Lautstärke sollte unter 80 dB sein, damit andere Personen nicht belästigt werden. Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass Standstaubsauger große Vorteile für den Rücken mitbringen. Durch ihr automatisches Stehen gehört nerviges Bücken der Vergangenheit an.

4.6/5 - (16 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-10-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API